Graduelles Wachstum von Inkrustationen
bei natürlicher Brunnenalterung


Freier Porenquerschnitt. Langsame Verockerung, da kein Katalysator

Belag aus Eisenoxiden wirkt als Katalysator. Beschleunigte Verockerung
Wenn die Oberfläche der verbleibenden Oxide nach einer unvollständigen hydromechanischen Regenerierung größer ist als vor der Regenerierung, steigt ihre katalytische Effizienz für die weitere Eisenoxidation, d.h. der Katalysator wird durch die Regenerierung wieder aktiviert.
Exponentielles Wachstum von Inkrustationen
nach einer unvollständigen Brunnenregenerierung (2 – 3):


Nach unvollständiger Regenerierung Freilegung der Oberfläche = Reaktivierung des Katalysators. Dadurch beschleunigte Verockerung.

– Starke Verockerung
– Porenraum verfüllt mit Eisenoxiden
– Sehr kleiner nutzbrer Porenkanal
Während dieses selbstbeschleunigenden Prozesses, d.h. Autokatalyse, setzen sich entstehende Eisenoxide auf den Oberflächen der mit älteren Eisenoxiden bedeckten Filterkieskörner ab. Die jungen Ablagerungen schirmen die älteren ab, so dass die Aktivität des Katalysators nach einer Aufbauphase aufgrund gleich bleibender Oberfläche konstant bleibt, siehe Jahresringe in mikroskopischen Aufnahmen von Inkrustationen.